Kochen ohne Kohle: Die Suppenküche im Deutschlandradio Kultur

Die Journalistin und Gastrokritikerin Tina Hüttl hat auf ihren Streifzügen durch das kulinarische Berlin schon sehr viele verschiedene Seiten der Stadt verkostet. Für die Sendung „Plus Eins“ im Deutschlandradio Kultur hat sie nun die Reihe „Kochen ohne Kohle“ gestartet, für die sie auch auf die Idee kam, die Küche in der Suppenküche der Franziskaner zu porträtieren. Heraus kam ein wunderbares Porträt unseres Küchenchefs, Thomas Horstmann, der akustisch einiges von dem mitteilt, was sein Wirken für unsere Gäste ausmacht.

Hören Sie rein (Audioformat 4:56 Min.)

Thomas Horstmann, der Küchenchef der Suppenküche in Berlin-Pankow.

Seit 2021 führt Thomas Horstmann das Zepter (bzw. den Kochlöffel) in der Suppenküche der Franziskaner in Berlin-Pankow. Geboren an der Ostsee, zog es ihn 1989 nach Berlin, wo er live die Maueröffnung miterlebte. Eigentlich wollte er nur kurz bleiben, aber wie bei so vielen anderen blieb das Herz in Berlin.

Thomas hat langjährige Erfahrungen in der Gastronomie, die er in unserer Suppenküche einbringen wird. Zusammen mit unseren freiwilligen Helfern geht er voller Ideen und Freude ans Werk. Es liegt viel Verantwortung in seinen Händen, denn bis zu 400 hungrige Mägen wollen täglich satt werden.

Er selbst mag an Berlin die offene, direkte und tolerante Art. Thomas ist ein Meister der Improvisation beim Kochen und zaubert mit den Lebensmittelspenden täglich neue kraftspendende Gerichte in einer Zeit, die von uns allen sehr viel abverlangt!

An dieser Stelle danken wir allen für Ihre Spende! Jedes noch so kleine Laib Brot, jede Sach- oder Geldspende helfen uns, Berlin ein Stück menschlicher zu machen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert